Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laserspektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele. Band 1 der Laserspektroskopie behandelt die Grundlagen der Spektroskopie und die experimentellen Hilfsmittel des Spektroskopikers, Band 2 widmet sich ausführlich den verschiedenen experimentellen Techniken der Laserspektroskopie. Die neue Auflage wurde völlig überarbeitet und bei folgenden aktuellen Themen auf den neuesten Stand gebracht: Ultrakurzzeit- Spektroskopie, Attosekunden Laser, Interferenzspektroskopie, optischer Frequenzkamm, Quantenoptik, Röntgenlaser, UV-Laser, Kontrolle atomarer und molekularer Anregungen, kohärente Materiewellen und Laser-Interferometer als Detektoren für Gravitationswellen.

Les mer
Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele.
Les mer

Doppler-begrenzte Absorptions- und Fluoreszenz-Spektroskopie mit Lasern.- Nichtlineare Spektroskopie.- Laser Raman-Spektroskopie.- Laserspektroskopie in Molekularstrahlen.- Optisches Pumpen und Doppelresonanz-Verfahren.- Zeitaufgelöste Laserspektroskopie.- Kohärente Spektroskopie.- Laserspektroskopie von Stoßprozessen.- Neuere Entwicklungen in der Laserspektroskopie.- Anwendungen der Laserspektroskopie.- Literatur.

Les mer

Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laserspektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele. Band 1 der Laserspektroskopie behandelt die Grundlagen der Spektroskopie und die experimentellen Hilfsmittel des Spektroskopikers, Band 2 widmet sich ausführlich den verschiedenen experimentellen Techniken der Laserspektroskopie. Die neue Auflage wurde völlig überarbeitet und bei folgenden aktuellen Themen auf den neuesten Stand gebracht: Ultrakurzzeit- Spektroskopie, Attosekunden Laser, Interferenzspektroskopie, optischer Frequenzkamm, Quantenoptik, Röntgenlaser, UV-Laser, Kontrolle atomarer und molekularer Anregungen, kohärente Materiewellen und Laser-Interferometer als Detektoren für Gravitationswellen.

Der Autor

Wolfgang Demtröder, geboren am 5. September 1931 in Attendorn, Studium der Physik, Mathematik und Musikwissenschaft in Münster, Tübingen und Bonn. 1958 Staatsexamen, 1961 Promotion an der Universität Bonn. 1967/68 Visiting Fellow Boulder, Colorado, USA. 1969 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 1970 ord. Professor an der Universität Kaiserslautern.

Les mer
Das Standardwerk für die Spektroskopie Jetzt in 2 Bänden: Grundlagen und Experimentelle Techniken Die neue Auflage wurde völlig überarbeitet und um Kapitel zu allen aktuellen Themen ergänzt: Ultrakurzzeit- Spektroskopie, Attosekunden Laser, Interferenzspektroskopie, Quantenoptik, Röntgenlaser, UV-Laser, Kontrolle atomarer und molekularer Anregung, kohärente Materiewellen und Gravitationswellen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662442166
Publisert
2014-09-19
Utgave
6. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Wolfgang Demtröder, geboren am 5. September 1931 in Attendorn, Studium der Physik, Mathematik und Musikwissenschaft in Münster, Tübingen und Bonn. 1958 Staatsexamen, 1961 Promotion an der Universität Bonn. 1967/68 Visiting Fellow Boulder, Colorado, USA. 1969 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 1970 ord. Professor an der Universität Kaiserslautern.