Schon bald nach dem Erscheinen von Lavoisiers Hauptwerk Traité élémentaire de chimie im Jahre 1789 sprach man von einer Chemischen Revolution, und diese Einschätzung bleibt auch heute noch gültig. Lavoisiers Erklärung des Verbrennungsvorgangs und der Rolle des Sauerstoffs auch bei anderen chemischen Vorgängen wie auch seine quantitative Bilanzmethode und seine systematische chemische Nomenklatur haben die seinerzeitige Chemie revolutioniert und die weitere Entwicklung dieser Wissenschaft geprägt. Eine deutsche Übersetzung erschien 1792. Jan Frercks hat aus der 2.Auflage von 1803 die wesentlichen Teile ausgewählt, durchgesehen und behutsam überarbeitet. Sein Kommentar erschließt nicht nur heutigen Leserinnen und Lesern den theoretischen und historischen Horizont des Werkes, sondern stellt auch selbst eine bedeutende wissenschaftsgeschichtliche Leistung dar. Mit dieser Ausgabe wird ein zentraler Text der modernen Naturwissenschaft einem heutigen Publikum zugänglich gemacht.
Les mer
Lavoisiers Erklärung des Verbrennungsvorgangs und der Rolle des Sauerstoffs auch bei anderen chemischen Vorgängen wie auch seine quantitative Bilanzmethode und seine systematische chemische Nomenklatur haben die seinerzeitige Chemie revolutioniert und die weitere Entwicklung dieser Wissenschaft geprägt.
Les mer
ANTOINE LAURENT LAVOISIER: SYSTEM DER ANTIPHLOGISTISCHEN CHEMIE.- JAN FRERCKS: KOMMENTAR.- Einleitung.- Historische Einführung.- Präsentation des Textes.- Rezeptionsgeschichte.- Positionen der Forschung.- Stellenkommentar.- Glossar.- Biographischer Abriß und Zeittafel.- Auswahlbibliographie.

Les mer
Schon bald nach dem Erscheinen von Lavoisiers Hauptwerk Traité élémentaire de chimie im Jahre 1789 sprach man von einer Chemischen Revolution. Lavoisiers Erklärung des Verbrennungsvorgangs und der Rolle des Sauerstoffs wie auch seine quantitative Bilanzmethode und seine systematische chemische Nomenklatur haben die weitere Entwicklung der Chemie geprägt. Jan Frercks hat aus der 2. Auflage der seinerzeitigen deutschen Übersetzung die wesentlichen Teile ausgewählt und behutsam überarbeitet. Sein Kommentar erschließt den theoretischen und historischen Horizont des Werkes und stellt auch selbst eine bedeutende wissenschaftsgeschichtliche Leistung dar.

Antoine Laurent de Lavoisier (1743–1794) gilt als der Begründer der modernen Chemie. Nach einer vorzüglichen naturwissenschaftlichen Ausbildung und einer juristischen Promotion trat er in die Organisation der Zoll- und Steuerpächter ein und stieg dort rasch auf. Wegen dieser Tätigkeit wurde er während der FranzösischenRevolution hingerichtet. Schon 1768 wurde er in die Académie Française aufgenommen und 1784 Direktor der Académie des Sciences. Zusammen mit seiner Frau Marie (1758–1836) betrieb er chemische Experimente, die sich durch systematisches Wiegen und Messen mittels speziell angefertigter und sehr teurer Präzisionsinstrumente und sorgfältiges Protokollieren auszeichneten.


Der Autor

Jan Frercks ist promovierter Physiker, habilitierter Wissenschaftshistoriker und Gymnasiallehrer an der Goethe-Schule Flensburg für die Fächer Physik und Mathematik. Er forscht zur Geschichte und Theorie des Experiments, Disziplinbildungsprozessen der Physik und Chemie im 18. und 19. Jahrhundert, sowie dem Verhältnis zwischen Schule und Universität, Techniken der Überzeugung und der Methodik der Historiographie.

Les mer
Einblicke in die wissenschaftliche Methodik und Entdeckungen von Antoine Lavoisier Eine kommentierte Übersetzung des Werks "Traité élémentaire de chimie" Das bedeutendste Werk von Antoine Lavoisier und eine der wichtigsten Arbeiten in der Geschichte der Chemie
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662672563
Publisert
2023-08-12
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Orginaltittel
System der antiphlogistischen Chemie / Antoine L. de Lavoisier. Kommentiert von Jan Frercks

Preface by

Biographical note

Jan Frercks ist promovierter Physiker, habilitierter Wissenschaftshistoriker und Gymnasiallehrer an der Goethe-Schule Flensburg für die Fächer Physik und Mathematik. Er forscht zur Geschichte und Theorie des Experiments, Disziplinbildungsprozessen der Physik und Chemie im 18. und 19. Jahrhundert, sowie dem Verhältnis zwischen Schule und Universität, Techniken der Überzeugung und der Methodik der Historiographie.