Innerhalb der Reihe "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" erscheint nun bei Springer Spektrum der erste Band mit "Neuen Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht" von ISTRON, einer Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung tätigen Personen. Die Beiträge wurden für den konkreten Einsatz im Mathematikunterricht entwickelt. Inhaltlich bietet dieser Band einen bunten Strauß verschiedener Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht: Von GPS, wie der Taschenrechner Sinus-Werte berechnet, Modellierungen in ökonomischen Zusammenhängen, zu Daten und Zufall und vielem mehr.
Der Inhalt
Unter dem Seil - Modellieren: Szenen aus dem Unterricht - Einblick in Optionen - Skalarprodukte und GPS - Eigenschaften von Projektionen - Wir haben nur Modelle - Wie berechnet der Taschenrechner eigentlich Sinus-Werte? - Geocaching: Koordinaten, Gleichungen und mehr - Im ICEvon Hamm nach Bielefeld - Die computergestützte Leitidee Daten und Zufall - Modellierung von Märkten: ein Anwendungskontext aus der Volkswirtschaftslehre
Die Zielgruppen
- Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufen
- Dozierende in der Fort- und Weiterbildung für Mathematiklehrkräfte
- Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester
- Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen
Die Bandherausgeber
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Fakultät für Mathematik
Dr. Jörg Meyer, Fachleiter für Mathematik am Studienseminar Hameln und Studiendirektor am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln
Besonders hervorzuheben: “Vielfalt der Themen.” (Markus Strobel, FB Mathematik FG Analysis, Konstruktion, Gewerbliche Schule Bad Saulgau)
Produktdetaljer
Biographical note
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn, TU Dortmund, Fakultät für Mathematik, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Dr. Jörg Meyer, Fachleiter für Mathematik am Studienseminar Hameln und Studiendirektor am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln