Die Instandhaltung wird integraler Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens.
Das Buch liefert eine Beschreibung und Begründung des Wandlungsprozesses der Instandhaltung. Entwicklungsstufen für ein vorbeugendes Instrument zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs komplexer technischer Systeme werden aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Systematisierung der Planungsprozesse der Instandhaltung im Fabrik- und Anlagenlebenszyklus bezogen auf unterschiedliche Planungsobjekte vorgenommen. Typologien technischer Anlagen und deren Nutzung werden dargestellt, die unterschiedlichen Anforderungen an die Planungsabläufe und Durchführung von Instandhaltungsprozessen beschrieben. Neue, leistungsfähige Instrumenten aus dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologien zur Unterstützung, Ausführung und Überwachung der Instandhaltungsprozesse werden behandelt.
Die Veränderung der Produktionsstrukturen von den funktionalen zu wandlungsfähigen segmentierten und temporär vernetzten Unternehmen findet ihre Widerspiegelung in den Fabrikstrukturen und in der eingesetzten Anlagentechnik. Moderne Produktionsprozesse lassen außerdem keine Trennung mehr zwischen Haupt- und Nebenprozessen zu. Die Instandhaltung wird somit integraler Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens. Das Buch liefert einleitend eine Beschreibung und Begründung des Wandlungsprozesses der Instandhaltung. Ausgehend von einer bloßen Reaktion werden Entwicklungsstufen hin zu einem pre-agierenden Instrument zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs komplexer technischer Systeme aufgezeigt.
Produktdetaljer
Biographical note
Professor Dr.-Ing. habil. Michael SchenkNach dem Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung. 1988 Habilitation. 1989 Hochschuldozent für Produktionsprozesssteuerung am Institut für Betriebsgestaltung, Universität Magdeburg. Seit 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg und seit 2003 Universitätsprofessor auf dem Lehrstuhl Logistische Systeme an der Universität Magdeburg.