<p>“... Das Buch des deutschen Wirtschaftsforschers Bernd Stauss leistet dabei eine wertvolle Hilfe. Er zeigt: Das perfekte Geschenk ist keine Glückssache. Der Autor erklärt, wie es gelingt, den Beschenkten möglichst viel Freude zu bereiten. Psychologen haben dazu viele Studien gemacht. Diese zeigen unter anderem, dass nicht teure Geschenke am besten ankommen, sondern solche mit einem hohen emotionalen Wert ...” (Gesundheitstipp, Dezember 2021)</p>“Das Buch präsentiert zentrale Ergebnisse der psychologischen Forschung zum Schenken. Es gibt Auskunft darüber, welche heimlichen Regeln des Gebens und Nehmens wir befolgen und welche Botschaften wir senden. Es zeigt auch, welche Bedeutung verschiedene Eigenschaften des Geschenks haben.” (Rotary Magazin, November 2021)
- Welche „heimlichen“ Regeln des Gebens und Nehmens befolgen wir, ohne es zu wissen?
- Welche Botschaften senden wir mit unseren Geschenken?
- Wie beeinflussen bestimmte Eigenschaften – wie die Höhe des Preises, das Einfühlungsvermögen und die aufgewandte Mühe - die Zufriedenheit mit einem Geschenk?
- Wie bewahren Sie den familiären Frieden zu Weihnachten durch richtiges Schenken?
- Welche Fehler sollten Sie beim Schenken in romantischen Beziehungen vermeiden?
- Wie gehen Sie bei ganz besonders schwierigen Empfängern vor?
- Wann ist ein Geldgeschenk angebracht und wann nicht?
Der Inhalt:
- Welche „heimlichen“ Regeln des Gebens und Nehmens befolgen wir, ohne es zu wissen?
- Welche Botschaften senden wir mit unseren Geschenken?
- Wie beeinflussen bestimmte Eigenschaften – wie die Höhe des Preises, das Einfühlungsvermögen und die aufgewandte Mühe - die Zufriedenheit mit einem Geschenk?
- Wie bewahren Sie den familiären Frieden zu Weihnachten durch richtiges Schenken?
- Welche Fehler sollten Sie beim Schenken in romantischen Beziehungen vermeiden?
- Wie gehen Sie bei ganz besonders schwierigen Empfängern vor?
- Wann ist ein Geldgeschenk angebracht und wann nicht?
Der Autor:Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. em. Bernd Stauss war Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (bernd-stauss.de).