Das Betreuungsgesetz hat neue arztrechtliche Probleme geschaffen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Darstellung steht das Spannungsverhältnis zwischen Wunsch und Wohl des Betreuten. Der Autor stellt das Aufgabenfeld des Betreuers für medizinische Angelegenheiten und sein Verhältnis zu Arzt und Patient dar. Die Tatbestandsmerkmale der neuen Gesetzesvorschriften werden erklärt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Erläuterung der Genehmigung von Einwilligungserklärungen durch das Vormundschaftsgericht gesetzt. Ebenso eingehend werden die engen Richtlinien zur Sterilisation von Betreuungsbedürftigen untersucht.
Les mer
Der Autor stellt das Aufgabenfeld des Betreuers für medizinische Angelegenheiten und sein Verhältnis zu Arzt und Patient dar. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Erläuterung der Genehmigung von Einwilligungserklärungen durch das Vormundschaftsgericht gesetzt.
Les mer
I. Einleitung.- II. Der Einf1uß des Se1bstbestimznurngsrecYxtes in Einwil1igurzgsfragen des Betreuungsgesetzes.- III. Der Mecizinische Betreue und der Genehmigungsvorbehalt des Vormundschaftsgerichts.- IV. Steri1isation von betreu ungsbecliirftigen Menschen.- V. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783540579700
Publisert
1994-06-28
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter