Der Inhalt
- Sozialpsychologie komplett: Von Aggression, zwischenmenschlicher Anziehung über Einstellungen, Vorurteile und Gruppendynamik bis hin zu sozialer Wahrnehmung und Kognition
- Klar strukturiert: Mit Leitfragen, Schlüsselbegriffen, Definitionen und Zusammenfassungen
- Anschaulich: Mit hunderten bunter Abbildungen, Tabellen und Didaktikelementen
- Mit Online-Materialien: Lern-Tools für Studierende und Download-Materialien für Dozierende auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com
- Neu in der 7. Auflage: Neues Kapitel über soziale Kognition sowie zahlreiche Aktualisierungen auf der Grundlage neuester Forschung und Entwicklungen im Fachgebiet
Die Zielgruppen
- Studierende der Psychologie im Bachelor und Master
- Studierende mit Nebenfach Psychologie
- Interessierte, die sich für die spannenden Themen der Sozialpsychologie begeistern
Die HerausgeberJohannes Ullrich ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Zürich, Schweiz. Zuvor hat er in Marburg, Frankfurt und Jena geforscht und gelehrt. Viele seiner Arbeiten beschäftigen sich mit Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen.
Wolfgang Stroebe ist emeritierter Professor für Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität Utrecht, Niederlande, sowie seit 2011 Gastprofessor an der Universität Groningen, Niederlande. Zusammen mit Miles Hewstone ist er bereits seit der ersten Auflage Herausgeber dieses Lehrbuchs. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Buchbeiträge und wissenschaftlicher Artikel über Themen aus der Sozial- bzw. der Gesundheitspsychologie. Seine derzeitige Forschung befasst sich mit Waffengewalt und den motivationalen Grundlagen des Waffenbesitzes in den USA (gunpsychology.org).
Miles Hewstone ist emeritierter Professor für Sozialpsychologie und Emeritus Fellow des New College, Universität Oxford, UK. Sein Hauptforschungsinteresse gilt dem Thema Intergruppenbeziehungen und der Reduzierung von Intergruppenkonflikten, insbesondere durch Intergruppenkontakt. Er hat zahlreiche sozialpsychologische Forschungsarbeiten veröffentlicht und ist Herausgeber bzw. Autor vieler Bücher. Er ist zusammen mit Wolfgang Stroebe (Gründungs-)Herausgeber der European Review of Social Psychology und erhielt für seine Forschung zahlreiche Auszeichnungen.
“Eine didaktisch gut aufbereitete Einführung in die zentralen Themen der Sozialpsychologie.” (Prof. Dr. Sabine Kühnert, Gesundheits- und Pflegemanagement, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum)
Besonders hervorzuheben: “Dies ist ein sinnvolles und vollständiges Lehrbuch - Gerade die kleinen Exkurse zu wichtigen Persönlichkeiten finde ich sehr gelungen. Sie helfen dabei, wichtige Erkenntnisse den Namen nachhaltig zuzuordnen.” (Sonja Grübmeyer, Naturwissenschaft und Technik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
“Meine Empfehlung für alle Bachelorstudenten im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie.” (Prof. Dr. Volker Eikenberg, Institut für Marketing und Vertrieb der Versicherungsvermittler (imvv), Viersen)
“Mir ist kein besseres Standardwerk zum Thema bekannt.”
Besonders hervorzuheben: “Ein umfassender Überblick knackig dargestellt.” (Ulrich J.K. Zieger, Institut für Marketing und Kommunikation, Frankfurt School of Finance & Management, Wiesbaden)
“Ein exzellentes Lehrbuch zur Sozialpsychologie. Beinhaltet alle wichtigen Themen und ist didaktisch hervorragend gestaltet.”
Besonders hervorzuheben: “Sehr verständliche Einführung in die zentralen Themen der Sozialpsychologie.” (Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Fakultät für Psychologie, Universität Wien)
“… handelt es sich um eines der besten deutschsprachigen Lehrbücher der Sozialpsychologie” (Dr. Gerhard Murza, Personal-Soziales u. Gesundheit, Deutsche Gesellschaft für Psychologie)
“Kurzweilige Darstellung relevanter Sozialpsychologischer Themen. Ideal für Einsteiger und etwas Fortgeschrittene, die sich mit Sozialpsychologie beschäftigen wollen. In meiner Veranstaltung Sozialpsychologie Pflichtlektüre.”
Besonders hervorzuheben: “Die Aufarbeitung des Lehrstoffs ist sehr ansprechend gelungen. Jedes Kapitel startet mit einer kurzen Inhaltsübersicht als Vorbereitung, benennt Schlüsselbegriffe und schließt mit Lernkontrollfragen. Die farbliche Kodierung sowohl innerhalb der Kapitel (z.B. blau gerahmte Boxen mit Definitionen) als auch des gesamten Buches sind sehr hilfreich, um Inhalte schnell aufzufinden.” (Marc Syndicus M.Sc., Institut für Psychologie, RWTH Aachen University)
“Besonders hervorzuheben: Das Lehrbuch ist gut und weitgehend vollständig und kann zusammenfassend betrachtet weiterempfohlen werden.” (Prof. Dr. Manuel Pietzonka, Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule, Hannover)
“... Umfassend, aktuell, verständlich. Mit vielen Beispielen zu konkreten Studien. Sehr hilfreich für die Lehre.” (Dr. Wolfgramm Christine, Dozentin Bildungs- und Sozialwissenschaften, Ausbildung, Pädagogische Hochschule Zug)
Produktdetaljer
Biografisk notat
Johannes Ullrich ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Zürich, Schweiz. Zuvor hat er in Marburg, Frankfurt und Jena geforscht und gelehrt. Viele seiner Arbeiten beschäftigen sich mit Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen.Wolfgang Stroebe ist emeritierter Professor für Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität Utrecht, Niederlande, sowie seit 2011 Gastprofessor an der Universität Groningen, Niederlande. Zusammen mit Miles Hewstone ist er bereits seit der ersten Auflage Herausgeber dieses Lehrbuchs. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Buchbeiträge und wissenschaftlicher Artikel über Themen aus der Sozial- bzw. der Gesundheitspsychologie. Seine derzeitige Forschung befasst sich mit Waffengewalt und den motivationalen Grundlagen des Waffenbesitzes in den USA (gunpsychology.org).
Miles Hewstone ist emeritierter Professor für Sozialpsychologie und Emeritus Fellow des New College, Universität Oxford, UK. Sein Hauptforschungsinteresse gilt dem Thema Intergruppenbeziehungen und der Reduzierung von Intergruppenkonflikten, insbesondere durch Intergruppenkontakt. Er hat zahlreiche sozialpsychologische Forschungsarbeiten veröffentlicht und ist Herausgeber bzw. Autor vieler Bücher. Er ist zusammen mit Wolfgang Stroebe (Gründungs-)Herausgeber der European Review of Social Psychology und erhielt für seine Forschung zahlreiche Auszeichnungen.