<p>Aus den Rezensionen:</p><p>“… grundlegende Erkenntnisse aus psychologischer Forschung und Praxis kompakt verfügbar zu machen ... Das Buch vermittelt in kurzer, prägnanter Weise vielfältige Impulse ... bietet es Führungskräften und Wissenschaftlern eine wertvolle Wissenskollektion mit innovativen Ideen.” (Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 3, 2014) </p>“... Ein praktisches Handbuch, das einen schnellen und dennoch fundierten Überblick zu relevanten Wissensthemen gibt und das hilfreiche Impulse für eine an Human Factors orientierte Konzipierung und Realisierung des organisationalen Lernens bietet.“ (in: Rasche Nachrichten, Heft 4, S. 5, 2014)

Die Online-Zeitschrift wissensdialoge.de veröffentlicht regelmäßig praxisorientierte Kurzbeiträge zu den Themen Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Ziel der Artikel ist es, aktuelle Forschungserkenntnisse aus psychologischer Perspektive heraus zu beleuchten und mit ExpertInnen aus der Praxis auszutauschen. Die Kurzbeiträge der Jahre 2011 und 2012, die allessamt ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, sind nun in diesem Jahresband zusammengefasst. Die Artikel sind thematisch strukturiert und bieten neue Impulse für die praktische Arbeit.
Les mer
Die Online-Zeitschrift wissensdialoge.de veröffentlicht regelmäßig praxisorientierte Kurzbeiträge zu den Themen Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Die Kurzbeiträge der Jahre 2011 und 2012, die allessamt ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, sind nun in diesem Jahresband zusammengefasst.
Les mer
Teil 1: Lernen und Wissensaustausch in Organisationen: Individuelle und kollektive Ansätze.- Informelles und erfahrungsbasiertes Lernen am Arbeitsplatz.- Lernende Teams - Mechanismen und Förderung des Teamlernens.- Wissensaustausch fördern.- Organisatorische Ansätze.- Teil 2: Arbeitsbedingungen für Organisationales Lernen und Wissensmanagement optimieren.- Zusammenarbeit im Team optimieren.- Das gute Arbeitsklima - Voraussetzung für Leistungsmotivation.- Leistung gezielt motivieren.- Kreativität und Innovation fördern.- Organisationale Strukturen gestalten und Identifikation schaffen.- Teil 3: Weiterbildung gestalten: Unterstützung durch Trainings, Technologien und Werkzeuge.- Medial gestützte Trainingskonzepte.- Trainingsmaßnahmen evaluieren.- Personalentwicklung 2.0.- Personalisierte Lernsysteme.- Werkzeuge zum Optimieren von Wissensaustausch.​
Les mer

Praxisrelevant, fundiert und auf einen Blick – dieses Buch fasst neuere Erkenntnisse der psychologischen Forschung und Praxis zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement in 100 Kurzbeiträgen zusammen. Mit Fokus auf die wesentlichen Aspekte finden Sie theoretische Annahmen, empirische Ergebnisse und konkrete Tipps für die Praxis. Dahinter steht das Anliegen, den Wissenstransfer zwischen psychologischer Forschung und Praxis zu gestalten und ein Nachschlagwerk zu den wichtigsten Ideen aus dem Bereich Organisationales Lernen und Wissensmanagement anzubieten.

 

Zu Beginn der drei Hauptkapitel geben die Herausgeber einen ausführlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im jeweiligen Themengebiet. Durch die enge Verknüpfung mit der Online-Zeitschrift wissensdialoge.de haben Sie die Möglichkeit, alle Beiträge auch online aufzurufen und zu kommentieren.

 

Der Inhalt

·         Teil 1: Lernen und Wissensaustausch in Organisationen

·         Teil 2: Arbeitsbedingungen für Organisationales Lernen und Wissensmanagement optimieren

·         Teil 3: Weiterbildung gestalten: Unterstützung durch Trainings, Technologien und Werkzeuge

 

Die Zielgruppen

·         WissensmanagerInnen, die einen schnellen Überblick zu relevanten Themen suchen

·         Führungskräfte, die sich für Organisationales Lernen und Wissensmanagement interessieren

·         ExpertInnen aus den Themenfeldern Wissensmanagement und Neue Medien

 

Die Herausgeber

Die drei Herausgeber – Prof. Dr. Ulrike Cress, Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse und Prof. Dr. Kai Sassenberg – sind allesamt Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen. Zudem sind sie leitende Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Wissensmedien.

Les mer
Praxisrelevante Kurzbeiträge der Website www.wissensdialoge.de Wissensaustausch von Theorie und Praxis zu den Themen Organisationales Lernen und Wissensmanagement Thematisch gegliedert und von den Herausgebern eingeleitet Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658029265
Publisert
2013-12-13
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Die drei Herausgeber – Prof. Dr. Ulrike Cress, Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse und Prof. Dr. Kai Sassenberg – sind allesamt Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen. Zudem sind sie leitende Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Wissensmedien.