“... einen umfassenden und wichtigen Überblick über vorhandene, disziplinär durchaus unterschiedliche Zugänge sowie ihrer Erklärungspotenziale und -grenzen ...” (Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, in: tv diskurs, Jg. 83, Heft 1, 2018)<p></p>

Sozialisation ist eine Antwort auf die soziologische Grundfrage nach der Vermittlung von Gesellschaft und Individuum. Die drei Fragen, wie wir werden, was wir sind, wie wir durch unser Denken und Handeln gesellschaftliche Ordnung reproduzieren, aber auch gestalten, und wie wir unsere Identität in der Interaktion mit Anderen herstellen und wahren, standen schon am Anfang der Soziologie. Sie sind in der fortgeschrittenen Moderne noch drängender geworden. Das Lehrbuch stellt die breite soziologische Diskussion von ihren Anfängen bis in die allerjüngste Zeit vor.

Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert und die theoretische Diskussion erheblich erweitert.

Les mer
Die drei Fragen, wie wir werden, was wir sind, wie wir durch unser Denken und Handeln gesellschaftliche Ordnung reproduzieren, aber auch gestalten, und wie wir unsere Identität in der Interaktion mit Anderen herstellen und wahren, standen schon am Anfang der Soziologie.
Les mer

Wie ist soziale Ordnung möglich und wie kommt sie zustande?.- Wie erfolgt die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum?.- Wie werden wir, was wir sind, und wie gewinnen wir Identität?.- Welcher Kompetenzen bedarf es, um uns in den Interaktionen des Alltags zu behaupten?.

Les mer

Sozialisation ist eine Antwort auf die soziologische Grundfrage nach der Vermittlung von Gesellschaft und Individuum. Die drei Fragen, wie wir werden, was wir sind, wie wir durch unser Denken und Handeln gesellschaftliche Ordnung reproduzieren, aber auch gestalten, und wie wir unsere Identität in der Interaktion mit Anderen herstellen und wahren, standen schon am Anfang der Soziologie. Sie sind in der fortgeschrittenen Moderne noch drängender geworden. Das Lehrbuch stellt die breite soziologische Diskussion von ihren Anfängen bis in die allerjüngste Zeit vor.

Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert und die theoretische Diskussion erheblich erweitert.

Der Inhalt

  • Wie ist soziale Ordnung möglich und wie kommt sie zustande?
  • Wie erfolgt die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum?
  • Wie werden wir, was wir sind, und wie gewinnen wir Identität?
  • Welcher Kompetenzen bedarf es, um uns in den Interaktionen des Alltags zu behaupten?

Die Zielgruppen

  • Studierende der Soziologie, der Pädagogik, der Psychologie und der Sozialarbeit
  • Studierende aus Studiengängen für das Lehramt und für erziehende Berufe
  • Alle, die schon immer an Antworten auf die oben genannten Fragen interessiert waren

Die Autoren

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

Dr. Alexandra König, Akademische Rätin in der Fachgruppe Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal.


Les mer
Das Einführungsbuch zum Thema Sozialisation und Identität in aktualisierter Neuauflage Grundlagen zu einem der zentralen Begriffe der Soziologie Umfassend und präzise
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658132286
Publisert
2016-08-03
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.
Dr. Alexandra König, Akademische Rätin in der Fachgruppe Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal.