We are constantly growing older, and there are an increasing number of elderly people living with dementia who are merely being ›taken care of‹. There is no question that we need alternatives to the established procedures.

What can we do to create spaces where we can stay in life – rather than just staying alive? How can we turn the individual environments of people with and without dementia into ›places of human warmth‹?

In Germany, initiatives attempting to answer these questions are on the rise: Committed individuals from politics, art, churches, social and volunteer work etc. are creatively working towards dementia-friendly communities. In this book, three authors, intimately familiar with the topic, explore initial movements, obstacles, and first approaches.

Les mer
<p>What can we do to create spaces for people with and without dementia, where we can stay in life - rather than just staying alive?</p>

Produktdetaljer

ISBN
9783837638905
Publisert
2021-12-08
Utgiver
Vendor
Transcript Verlag
Vekt
666 gr
Høyde
226 mm
Bredde
147 mm
Dybde
15 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
290

Biografisk notat

Verena Rothe (M.A.) ist Soziologin und leitet die Geschäftsstelle der Aktion Demenz e.V. Gabriele Kreutzner ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin mit engen Verbindungen zu angloamerikanischen Diskussions- und Forschungszusammenhängen. Seit 2002 ist sie beruflich wie freiwillig im Feld Demenz engagiert. Ein verstehendes Miteinander sieht sie als zentrale Herausforderung. Sie ist Teil des Teams von EnAct-Dem (Erfahrungen, Netzwerke und Aktionen von und für Menschen mit Demenz). Reimer Gronemeyer ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universtität Gießen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Fragen des Alterns in der Gesellschaft. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Demenz, der Hospizbewegung und der Palliative Care. Er ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Aktion Demenz e.V.