“... Das vorgestellte Fachbuch stellt eine Bereicherung der geodätischen Fachliteratur dar und sollte in keiner Sammlung geodätischer Literatur fehlen. Bemerkenswert ist, dass hier geodätische Berechnungen aus zum Teil ganz unterschiedlichen Sparten der Geodäsie, die ansonsten in eigenständigen Fachbüchern behandelt werden, zusammengestellt worden sind. ... Der Leser findet schnell die erforderlichen Hinweise und Ansätze, um seine Berechnungen ausfahren zu können. Dabei sind die vielen praktischen Hinweise, zusätzlichen Erläuterungen und zahlenmäßigen Beispiele hilfreich ...” (Willfried Schwarz, in: AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten, Heft 130, 2023)

Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.

Die Zielgruppen

Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen  

Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte

Les mer
Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert.
Les mer
Europa.- Naher Osten.- Asien und Ozeanien.- Nordamerika.- Südamerika.- Afrika.

Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.

.

Die Zielgruppen

·         Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen  

·         Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte

Über die Autor:innen

PD Dr. Stephan Bosch ist akademischer Oberrat an der Fakultät für Angewandte Informatik im Bereich Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg. 

Friederike Schlenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Bohn ist Kartograph am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg.

Simone Kupies ist Kartographin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Matthias Schmidt ist Lehrstuhlinhaber für Humangeographie und Transformationsforschung am Institut für Geographie der Universität Augsburg.


Les mer
Bietet einen globalen Überblick und Vergleichsmöglichkeiten Schnelle Zugänglichkeit durch Nationale Steckbriefe zu den Energiesystemen Sehr anschaulich kartographisch visualisiert
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658384487
Publisert
2023-05-14
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
279 mm
Bredde
210 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biografisk notat

PD Dr. Stephan Bosch ist akademischer Oberrat an der Fakultät für Angewandte Informatik im Bereich Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg. 

Friederike Schlenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Bohn ist Kartograph am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg.

Simone Kupies ist Kartographin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Matthias Schmidt ist Lehrstuhlinhaber für Humangeographie und Transformationsforschung am Institut für Geographie der Universität Augsburg.