Ein Lehrbuch für die anwendungsorientierte Seite der Wirtschaftsinformatik

Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsinformatik ist vor allem eines: anwendungsorientiert. Nutzen Sie die zahlreichen Fallbeispiele, um die Kerninhalte des Fachgebiets zu erlernen und einen Einblick in die umfassenden Einsatzmöglichkeiten der Informationstechnologien zu gewinnen, die in Zeiten der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar sind.

Von den Grundbegriffen der Informations- und Kommunikationstechnologie bis zur strategischen Planung, Nutzung und Entwicklung von Informationssystemen – dieses Buch bietet Ihnen alle Werkzeuge zur Integration neuer Konzepte in bestehende Softwarearchitekturen.

Grundwissen und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Die Autoren führen Sie mit diesem Lehrbuch unter anderem in die folgenden anwendungsorientierten Aspekte der Wirtschaftsinformatik ein:

·         Bedeutung und Arten betrieblicher Informationssysteme sowie Klärung grundlegender Begriffe

·         Digitale Transformation: Social Media, das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Mobile Business

·         Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP)

·         Electronic Business mit Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM)

·         Data Warehouse, Business Intelligence, Big Data und Blockchain

 

Durch den hohen Praxisbezug des Lehrbuchs lernen Sie nicht nur die Grundzüge des Informationsmanagements kennen, sondern erhalten auch einen Einblick in die Beziehung zwischen Nutzer und Infrastruktur im jeweiligen betrieblichen Anwendungssystem.

Auf diese Weise kombinieren die Autoren geschickt die multidimensionalen Gestaltungsansätze des Business Engineerings mit der betrieblichen Anwendung der vorgestellten Werkzeuge.

Das Werk richtet sich an ein breites Publikum

Mit dem ausgeprägten Fokus auf die Anwendbarkeit der Informationstechnologien ist dieses Lehrbuch der Wirtschaftsinformatik eine Empfehlung für:

·         Studierende, Dozenten und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsinformatik

·         Praktiker wie Ingenieure aus Fach- und IT-Abteilungen

Les mer

Bedeutung von Informationssystemen und grundlegende Begriffe.- Informationssysteme.- Planung und Steuerung des Einsatzes von IS.- Organisation des Einsatzes von IS.- Digitale Transformation.- Mehr-Ebenen-Betrachtung bei der Gestaltung.- Strategieebene.- Organisationsebene.- Informationssystemebene.- Anwendungen in ERP-Systemen.- Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung.- Anwendungen zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten.- Phasenmodelle in der Softwareentwicklung.- Individualentwicklung von Software.- Fazit: Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik.

Les mer
Mit der 10. Auflage erfährt dieses Standardlehrbuch eine wichtige Aktualisierung im schnelllebigen Feld der Informationstechnologie. Wie die vorherigen Auflagen unternimmt es eine umfassende anwendungsorientierte Sicht auf den Einsatz der Informationstechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft („Digitalisierung“). Die Autoren stellen die Kerninhalte der Wirtschaftsinformatik in vier Teilen mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen verständlich vor. Ein Glossar mit ca. 130 Schlagworten rundet das Buch ab.Der Inhalt
  • Bedeutung und Arten betrieblicher Informationssysteme
  • Informations- und Wissensmanagement mit IT-Outsourcing und Cloud Computing
  • IT Service Management mit COBIT, ITIL, Sicherheitsmanagement und DSGVO
  • Digitale Transformation mit Kerntechnologien
  • Top-down Gestaltung – von der Strategie zum System
  • Gestaltung von Geschäftsmodellen
  • Prozessmanagement mit Prozessführung, Six Sigma und Process Mining
  • Modellierungssprachen (BPMN, eEPK, ERM, UML)
  • Enterprise-Resource-Planning-Systeme (SAP © S/4HANA)
  • Anwendungen in Industrie, Handel, Banken, Energie und Telekommunikation 
  • Entscheidungsunterstützende Informationssysteme (Big Data, Business Intelligence)
  • Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM)
  • Methoden und Werkzeuge zur Individualentwicklung von Software 
  • Vorgehensmodelle mit agilen Ansätzen wie Scrum und DevOps
  • Vorgehen bei der objektorientierten Entwicklung 
  • Projektmanagement und Einführung von Software
Die AutorenPaul Alpar ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Philipps-Universität Marburg.
Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig.Frank Bensberg ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück.Christian Czarnecki ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Aachen.
Les mer
Das Standardlehrbuch der Wirtschaftsinformatik Anschauliche Fallbeispiele unterstützen den Lernprozess Die Autoren berücksichtigen aktuelle gesellschaftliche Trends
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658403515
Publisert
2023-05-19
Utgave
10. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Paul Alpar ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Philipps-Universität Marburg.Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig.Frank Bensberg ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück.Christian Czarnecki ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Aachen.