Hobbes' 1651 publizierter 'Leviathan' zählt gemeinsam mit Platons
'Politeia' und Hegels 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' zu den
drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift
das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob spricht:
"Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschöpf ohne Furcht
... er ist König über alle stolzen Tiere" - zugleich als
vermenschlichtes Kompositbild auf dem berühmten Titelkupfer
programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine
Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologischen,
ethischen und religiösen Überlegungen einfließen. Dieser
kooperative Kommentar erläutert und interpretiert den 'Leviathan'
nach seinen Schwerpunkten und stellt ihn in seinen historischen
Kontext. Er ist damit für jedes Seminar unverzichtbare Lektüre.
Les mer
oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates
Produktdetaljer
ISBN
9783050050164
Publisert
2015
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
De Gruyter Akademie Forschung
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter